Donnerstag, 23. Mai 2013
Koch Site Bar Do.23.05.2013
International:
Kochrezepte aus aller Welt
Heute
Bauernfrühstück meiner
Mama für 2 Portionen
Zutaten
400 g | Pellkartoffeln, gekocht |
100 g | Speck, mager, geräuchert |
1/2 Bund | Majoran,frisch |
1/2 Bund | Schnittlauch,frisch |
2 m.-große | Ei(er) |
2 EL | Milch |
Salz |
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 15 Min.
/ Schwierigkeitsgrad: simpel
/ Brennwert p. P.: keine Angabe
Speck in Würfelchen schneiden.
Majoran und Schnittlauch fein schneiden.
Die Kartoffeln in Scheiben schneiden.
Speckwürfel in der Pfanne glasig werden lassen.
Kartoffelscheiben dazugeben, salzen und
hellbraun rösten.
Eier mit Milch, Majoran und Salz verquirlen
und über die Kartoffeln gießen, stocken lassen.
Vor dem Servieren mit Schnittlauch bestreuen.
Dazu passt gut ein grüner Salat.
Kinofilm und Serien Seite Do.23.05.2013
Diese Woche
11 Freundinnen [23.05.13]
Sung-Hyung Cho macht Filme, die von Grenzüberschreitungen handeln, von
kleinen oder großen Kulturschocks.
In "Full Metal Village" porträtierte
sie
ein sehr deutsches ...
Canim Kreuzberg [23.05.13]
Die Dokumentation "Cenim Kreuzberg"
beleuchtet eine mutige Frau im
Wandel
der Zeiten, die sich für die Rechte der
türkischen Frauen
einsetzt.
Prinzessin die unbedin... [23.05.13]
Der Film entstand nach dem
gleichnamigen Kinderbuch von
Susanne
Straßer.
Junge und junggebliebene
Filmzuschauer tauchen in
die Welt der
Grimmschen
Märchen ein und ...
Der Dieb der Worte [23.05.13]
Das Regiedebüt der Autoren
Brian Klugman und Lee Sternthal
behandelt
ein Thema, das sie selbst
ausreichend kennen dürften:
Was einen
Schriftsteller bewegt,
und zu ...
Die Ostsee von oben [23.05.13]
Nach ihrer Erfolgsdoku
"Die Nordsee von oben"
widmen sich die
Filmemacher
Silke Schranz und Christian Wüstenberg
mit gleicher
Leidenschaft der Ostsee -
ausschließlich aus ...
Fast & Furious 6 [23.05.13]
Die Originalstars um Vin Diesel,
Paul Walker und Michelle Rodriguez
sowie Actionheld Dwayne Johnson
schalten in "Fast & Furious 6"
erneut einen Gang höher.
Freier Fall [23.05.13]
Ohne zu werten oder seine Figuren
zu verurteilen, erzählt Stephan
Lacant
in seinem ersten Spielfilm das Drama
eines Mannes, der aus seiner
überschaubaren Welt fällt.
Die ...
Fünf Jahre Leben [23.05.13]
Was wäre Ihnen lieber?
Einzelhaft mit Non-Stop Neon-
Beleuchtung,
amerikanische
Popsongs in voller Lautstärke
und plötzliche sinnlose
Prügel?
Oder neben einem Mithäftling ...
Jeder hat einen Plan [23.05.13]
"Jeder hat einen Plan" erzählt die
Geschichte von einem Mann, der
verzweifelt versucht, sein in seinen
Augen frustrierendes Leben in
Buenos Aires hinter sich zu lassen.
Leviathan [23.05.13]
Der besondere Film "Leviathan"
der Regisseure Lucien Castaing-Taylor
und Verena Paravel dokumentiert den
Alltag der Fischer auf dem Meer.
Mutter & Sohn [23.05.13]
Der mit dem Goldenen Bären
der diesjährigen Berlinale
ausgezeichnete Spielfilm ist
das sensible Porträt einer alles
kontrollieren wollenden
Mutter,
die nicht loslassen ...
Slow [23.05.13]
'Slow' ist eine cineastische
Dokumentarfilm-Reise in die
mystische,
entschleunigte Welt
der Schnecken.
Voller faszinierender Momente von
verzaubernder Langsamkeit und ...
vierzehn [23.05.13]
Der Film begleitet vier Mädchen auf
ihrem Weg von der Schwangerschaft
bis zum Muttersein.
Der Film zeigt, welche Konsequenzen
diese
Entscheidung trägt, wie die
Mädchen und ...
Wichtige News Donnerstag.23.05.2013
tagesschau
Von einem Sandacker bei Warschau
bis ins Champions-League-Finale
im Londoner Wembleystadion:
Unser Polen-Korrespondent zeigt Ihnen
frühere Wirkungsstätten des Dortmunder
Starstürmers Robert Lewandowski.
Seine Torgefährlichkeit verdankt
"Bobek" übrigens einem Geheimrezept
seiner Mutter....
"Bobeks" Weg nach Wembley
|VIDEOBLOG Warschauer Notizen
Aus dem Libanon strömen Hisbollah-
Kämpfer nach Syrien, um Machthaber
Baschar al-Assad zu unterstützen.
Der nächste Bürgerkrieg droht.
Im Westen wächst die Angst
vor einem Flächenbrand.
Syrien-Konflikt - Bürgerkrieg
greift auf den Libanon über
Nach dem Mord an einem Soldaten
in London gibt es Hinweise, dass
gegen beide Angreifer bereits wegen
Terrorverdachts ermittelt wurde.
Die beiden Männer hatten ihr
Opfer auf offener Straße getötet.
Mord von Woolwich:
Londoner "Schlächter"
waren terrorverdächtig
N24
Weich, lecker und süß:
Fruchtgummis sind
äußerst beliebt.
Einem Mann aus Bielefeld ist der
Biss in ein Haribo-Colafläschchen
jedoch schlecht bekommen.
Nun muss der Konzern zahlen.
Gefährliche Colafläschchen -
Haribo muss für kaputte
Zähne blechen
N24
Zweifel, Aufregung, Nervosität?
All das scheint es bei den
Bayern kurz vor dem historischen
Champions-League-Finale gegen
Dortmund nicht zu geben.
In München rechnet
man fest mit einem Sieg.
Countdown zum CL-Finale -
Bayern strotzen vor
Selbstbewusstsein
N24
Rudi Völler ist stocksauer.
Bayer Leverkusens Sportchef war sich
mit Bremens Abwehrspieler Sokratis
bereits über einen Wechsel einig.
Nun steht der Grieche jedoch vor
einem Engagement in Dortmund.
Sokratis-Wechsel -
Völler wirft BVB
Scheinheiligkeit vor
N24
Laut einer Umfrage des britischen
Senders BBC ist die Bundesrepublik
das beliebteste Land weltweit.
Nur in einem Staat schneidet
Deutschland nicht sonderlich gut ab.
N24
Ein Besuch beim Zahnarzt sorgt
immer für Magenschmerzen.
Doch was ein 42-Jähriger in Sachsen-Anhalt
mit seiner narkotisierten Patientin anstellte,
ließ auch das Gericht fassungslos zurück.
Laut einer Umfrage des britischen
Senders BBC ist die Bundesrepublik
das beliebteste Land weltweit.
Nur in einem Staat schneidet
Deutschland nicht sonderlich gut ab.
Beliebtestes Land der Welt:
Alle sind verrückt nach
Deutschland
Deutschland
N24
Ein Besuch beim Zahnarzt sorgt
immer für Magenschmerzen.
Doch was ein 42-Jähriger in Sachsen-Anhalt
mit seiner narkotisierten Patientin anstellte,
ließ auch das Gericht fassungslos zurück.
Rätselhafte Tat - Gericht
schickt Horror-Zahnarzt in Knast
DIE WELT
Seit heute sind wir
ein bisschen sicherer.
Die Esa startet ein Frühwarnsystem für
eventuelle Asteroiden-Einschläge.
Die Folgen wären verheerend.
Um besser gerüstet zu sein, startet
DIE WELT
Siedlungen brennen, in
Anwohner gehen nachts auf
Die schwedische Politik ist an
Seit heute sind wir
ein bisschen sicherer.
Die Esa startet ein Frühwarnsystem für
eventuelle Asteroiden-Einschläge.
Die Erde rüstet sich
gegen das Armageddon
Forschern
zufolge ist es nur eine
Frage der Zeit, bis ein Asteroid
Kollisionskurs
auf die Erde nimmt:
Die Folgen wären verheerend.
Um besser gerüstet zu sein, startet
die Esa ein neues Frühwarnsystem.
DIE WELT
Schweden hat ein Problem
mit seinen Betonvorstädten.
Die überkochende Wut
junger Migranten in
Schweden
Siedlungen brennen, in
denen Einwanderer leben.
Anwohner gehen nachts auf
die
Straße, um Jugendliche von
weiteren Übergriffen abzuhalten.
Die schwedische Politik ist an
der Randale nicht schuldlos.
http://www.welt.de/116463895
SPIEGEL ONLINE
Der UniSPIEGEL
hat eine
neue Interviewreihe:
"Deutschland U 30".
Wovon träumt die
Generation?
Was wollen sie im Leben erreichen?
Den eher untypischen
Auftakt
macht Sascha aus Berlin.
Er ist 25 und obdachlos.l
SPIEGEL ONLINE
Der UniSPIEGEL
hat eine
neue Interviewreihe:
"Deutschland U 30".
Wovon träumt die
Generation?
Was wollen sie im Leben erreichen?
Den eher untypischen
Auftakt
macht Sascha aus Berlin.
Er ist 25 und obdachlos.l
SPIEGEL ONLINE
Der UniSPIEGEL hat eine
neue Interviewreihe:
"Deutschland U 30".
Wovon träumt die Generation?
Was wollen sie im Leben erreichen?
Den eher untypischen Auftakt
macht Sascha aus Berlin.
Er ist 25 und obdachlos.l
Junger Obdachloser:
"Ich bin ein fröhlicher Mensch"
SPIEGEL ONLINE
Die
Deutsche Burschenschaft trifft
sich zum Burschentag in Eisenach.
Sie
wollen erneut über eine Art
"Ariernachweis" diskutieren.
Mit
Rechtsstaatlichkeit habe das nichts
zu tun, sagt Politologieprofessor
Hajo Funke.
Treffen in Eisenach:
Burschenschafter
planen Neuauflage
des "Ariernachweises"
Ein ähnlich rassistischer Antrag
hatte schon einmal zum Eklat in
dem Dachverband geführt.
Treffen in Eisenach:
Burschenschafter planen
Neuauflage des "Ariernachweises"
SPIEGEL ONLINE
Die
Deutsche Burschenschaft trifft
sich zum Burschentag in Eisenach.
Sie
wollen erneut über eine Art
"Ariernachweis" diskutieren.
Mit
Rechtsstaatlichkeit habe das nichts
zu tun, sagt Politologieprofessor
Hajo Funke.
SPIEGEL ONLINE
Die
Deutsche Burschenschaft trifft
sich zum Burschentag in Eisenach.
Sie
wollen erneut über eine Art
"Ariernachweis" diskutieren.
Mit
Rechtsstaatlichkeit habe das nichts
zu tun, sagt Politologieprofessor
Hajo Funke.
Treffen in Eisenach:
Burschenschafter
planen Neuauflage
des "Ariernachweises"
planen Neuauflage
des "Ariernachweises"
Ein ähnlich rassistischer Antrag
hatte schon einmal zum Eklat in
dem Dachverband geführt.
Treffen in Eisenach:
Burschenschafter planen
Neuauflage des "Ariernachweises"
taz. die tageszeitung
Manager
sollen pro Monat nur so viel
verdienen wie ihre am schlechtesten
bezahlten Mitarbeiter im Jahr.
Die Initiative „1:12“ kämpft
für
gerechtere Löhne.
taz. die tageszeitung
Manager
sollen pro Monat nur so viel
verdienen wie ihre am schlechtesten
bezahlten Mitarbeiter im Jahr.
Die Initiative „1:12“ kämpft
für
gerechtere Löhne.
taz. die tageszeitung
Manager
sollen pro Monat nur so viel
verdienen wie ihre am schlechtesten
bezahlten Mitarbeiter im Jahr.
Die Initiative „1:12“ kämpft
für
gerechtere Löhne.
Abonnieren
Posts (Atom)